Datenschutz
Datenschutzhinweis (Stand: Mai 2018)
Als Sicherheitsdienstleister sind wir uns des hohen
Stellenwerts bewusst, den Ihre personenbezogene Daten genießen. Wir sind die
eccotex Werbetextilien, Franz Eccher
Keesgasse 3, 8010 Graz
Mit der Hauptfiliale in 8081 Heiligenkreuz a.W., Marktplatz 18
Telefon: +43 (0)50 350-273 bzw. E-Mail: info@eccocon.at
und für die die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich.
Im Folgenden finden Sie nähere Informationen darüber, wie
wir Ihre Daten verarbeiten. Sollten Sie Anliegen oder Fragen zur Verarbeitung
Ihrer Daten durch unser Unternehmen haben, ersuchen wir Sie, uns unter info@eccotex.at zu kontaktieren.
Personenbezogene Daten
Für die Begründung eines Vertragsverhältnisses zwischen uns und Ihnen ist
es unerlässlich, dass wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Wir
benötigen diese Daten um Sie nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen zu beraten,
diese Beratung zu dokumentieren und für Sie kundenorientierte Angebote zu
erstellen. Darüber hinaus verwenden wir Ihre personenbezogenen
Daten zu Ihrer sonstigen Betreuung, wie beispielsweise zur Information über
Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen, sofern diese für Ihr
Vertragsverhältnis relevant sind. Unter „personenbezogenen Daten“ sind jegliche
Informationen zu verstehen, die sich auf natürliche Personen entweder mittelbar
oder unmittelbar beziehen (etwa Namen, Adressen, Vertragsdaten). Auch wenn
damit Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse nicht unmittelbar vom Begriff der
personenbezogenen Daten umfasst sind, lassen wir solchen Informationen den
gleichen Schutz zukommen und wir erwarten dies auch von unseren
Geschäftspartnern und Kunden.
Datenverarbeitung beim Aufruf unserer Website
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen wie
- die
IP-Adresse,
- das
Datum und die Uhrzeit des Zugriffs,
- der
Name und die URL der abgerufenen Datei,
- die
Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL)
- der
von Ihnen verwendete Browser und ggfs. das Betriebssystem Ihres
internetfähigen Rechners sowie der Name Ihres Access-Providersan unseren
Server übersendet und von uns temporär gespeichert.
Datenverarbeitung beim Newsletterversand
E-Mails mit werblichen Informationen über den Anbieter sowie dessen
Leistungen werden nur mit einer ausdrücklichen Einwilligung der Nutzer
versendet. Die Nutzer können dem Empfang der Newsletter jederzeit
widersprechen. Eine Widerspruchsmöglichkeit findet sich u.a. in jeder E-Mail.
Vor dem Versand des Newsletters geht dem E-Mail-Inhaber eine Bestätigungsemail
zu, in welcher er die Newsletteranmeldung bestätigen muss. Nicht bestätigte
Anmeldungen werden automatisch spätestens innerhalb von vier Wochen gelöscht.
Nicht zu werblichen Informationen gehören Nachrichten im Rahmen der
Vertragsbeziehung mit dem Nutzer. Dazu gehört der Versand von technischen
Informationen, Informationen zur Zahlungsabwicklung, Rückfragen zu Aufträgen
und vergleichbare Nachrichten. Die Nutzer können nachträglich die Austragung
aus der Benachrichtigungsliste per E-Mail an die oben angegebenen
Kontaktmöglichkeiten beantragen. Im Rahmen der Anmeldung speichert der Anbieter
den Anmelde- sowie den Bestätigungszeitpunkt und die IP-Adresse des Nutzers.
Der Anbieter ist gesetzlich verpflichtet die Anmeldungen zu protokollieren, um
eine ordnungsgemäße Anmeldung nachweisen zu können.
Umfang der Datenverwendung
Wenn Sie über uns einen Kaufabschluss beantragen, so geben Sie uns
personenbezogene Daten und gegebenenfalls auch Betriebs- und
Geschäftsgeheimnisse sowohl von Ihnen wie auch von Ihren Angehörigen,
Mitarbeitern oder von sonstigen Dritten bekannt. In all diesen Fällen gehen wir
grundsätzlich von Ihrer Berechtigung zur Bekanntgabe dieser Daten aus. Wir
verwenden Ihre Daten und die Daten solcher Dritter, die von Ihnen genannt
werden, in unserem berechtigten Interesse als Verantwortliche Ihrer
Datenverarbeitung und in jenem Ausmaß, als dies zur ordnungsgemäßen Begründung
und Abwicklung unseres Vertragsverhältnisses mit Ihnen notwendig ist. Auf Basis
allfällig gesondert von Ihnen erteilter Zustimmungserklärungen verwenden wir
Ihre Daten auch, um Ihnen weitergehende Produktangebote von unseren Herstellern
und Lieferanten, von anderen Unternehmen oder von deren Geschäftspartnern zu
unterbreiten. Für manche unserer Sicherheitsprodukte wie z.B. bei
Videoüberwachungssystemen ist es notwendig, besonders geschützte Kategorien
Ihrer personenbezogenen Daten zu verarbeiten. Hierunter fallen vornehmlich
Daten zu Ihrem Eigenheim, Passwörter für Cloud- bzw. Mailserverzugänge die wir
zur Einrichtung des Systems benötigen. Diese besonderen Kategorien
personenbezogener Daten verarbeiten wir stets nur im Einklang mit Ihrer
gesonderten Einwilligung.
Weitergabe der Daten an Dritte
Der Komplexität heutiger Datenverarbeitungsprozesse ist es geschuldet, dass
wir uns mitunter Dienstleister bedienen und diese zur Unterstützung einer
Auftragsabwicklung heranziehen. Die Weitergabe Ihrer Daten an diesen
Dienstleister erfolgt im Interesse dieser Auftragsabwicklung.
Automatisierte Datenverarbeitungsprozesse
Um Ihnen eine möglichst effiziente Geschäftsfallbearbeitung zu bieten,
verwenden wir zum Teil von diversen Zahlungsdienstleister bereitgestellte
automatisierte Prüfprogramme, um die Richtigkeit Ihrer Angaben zu überprüfen.
Cookies
Wir benutzen Cookies um Statistiken über das Verhalten unserer Benutzer
zu sammeln. Durch die Nutzung dieser Website akzeptieren Sie den Einsatz
unserer Cookies. Wenn Sie keinen Einsatz von Cookies wünschen, können Sie
die Erlaubnis für das Setzen von Cookies in den Browsereinstellungen ändern.
Unter http://aboutcookies.org/ finden
Sie Informationen, wie Sie diese Einstellungen vornehmen können.
Diese Website benötigt zur einwandfreien Ausführung sogenannte Session-Cookies.
Dabei handelt es sich um kleine Datenpakete, die zeitlich begrenzt auf der
Festplatte eines Rechners abgelegt werden. Diese dienen ausschließlich zur
Kennung, damit unser Internetserver Ihren Browser für die Dauer Ihres Besuchs
identifizieren kann. Eine Feststellung Ihrer Person ist durch die eingesetzten
Cookies nicht möglich. Der Besuch unserer Internetseite erfolgt somit auch bei
aktivierten „Cookies“ anonym. Sollten Sie sich gegen eine Verwendung von
Cookies entscheiden, ist davon auszugehen, dass die Nutzung unseres
Internetangebotes für Sie leider nicht in vollem Umfang möglich sein wird.
Weitere Informationen zum Einsatz von Cookies finden Sie unter:
Informationsversand per Newsletter
E-Mails mit werblichen Informationen über den Anbieter sowie dessen
Leistungen werden nur mit einer ausdrücklichen Einwilligung der Nutzer
versendet. Die Nutzer können dem Empfang der Newsletter jederzeit
widersprechen. Eine Widerspruchsmöglichkeit findet sich u.a. in jeder
E-Mail.Vor dem Versand des Newsletters geht dem E-Mail-Inhaber eine
Bestätigungsemail zu, in welcher er die Newsletteranmeldung bestätigen muss.
Nicht bestätigte Anmeldungen werden automatisch spätestens innerhalb von vier
Wochen gelöscht. Nicht zu werblichen Informationen gehören Nachrichten im Rahmen
der Vertragsbeziehung mit dem Nutzer. Dazu gehört der Versand von technischen
Informationen, Informationen zur Zahlungsabwicklung, Rückfragen zu Aufträgen
und vergleichbare Nachrichten. Die Nutzer können nachträglich die Austragung
aus der Benachrichtigungsliste per E-Mail an die oben angegebenen
Kontaktmöglichkeiten beantragen.Im Rahmen der Anmeldung speichert der Anbieter
den Anmelde- sowie den Bestätigungszeitpunkt und die IP-Adresse des Nutzers.
Der Anbieter ist gesetzlich verpflichtet die Anmeldungen zu protokollieren, um
eine ordnungsgemäße Anmeldung nachweisen zu können.
Google Analytics
Der Anbieter benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der
Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien,
die auf Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der
Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten
Informationen über Benutzung dieser Website durch die Nutzer werden in der
Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im
Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird die
IP-Adresse der Nutzer von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der
Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den
Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die
volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort
gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. Im Auftrag des
Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um die
Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die
Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und
der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber
zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte
IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die
Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende
Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; Der Anbieter weist die
Nutzer jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht
sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Die
Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten
und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an
Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie
das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und
installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Verwendung von Facebook Social Plugins
Auf diesem Onlineangebot werden Social Plugins („Plugins“) des sozialen
Netzwerkes facebook.com verwendet,
welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA
betrieben wird („Facebook“). Die Plugins sind an einem der Facebook Logos
erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel oder ein „Daumen hoch“-Zeichen) oder
sind mit dem Zusatz “Facebook Social Plugin” gekennzeichnet. Die Liste und das
Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn ein Nutzer eine Webseite dieses Onlineangebotes aufruft, die ein solches
Plugin enthält, baut sein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von
Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an den Browser
des Nutzers übermittelt und von dem Browser in die Webseite eingebunden. Der
Anbieter hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit
Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer daher entsprechend ihrem
Kenntnisstand: Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die
Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Onlineangebots
aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den
Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn ein Nutzer mit den Plugins
interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar
abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an
Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls ein Nutzer kein Mitglied von
Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse
in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine
anonymisierte IP-Adresse gespeichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und
die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die
diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der
Privatsphäre der Nutzer , können diese den Datenschutzhinweisen von Facebook
entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/. Wenn ein Nutzer
Facebookmitglied ist und nicht möchte, dass Facebook über dieses Onlineangebot
Daten über ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten
verknüpft, muss er sich vor dem Besuch des Internetauftritts bei Facebook
ausloggen und entsprechende Facebook-Cookies löschen. Ebenfalls ist es möglich
Facebook-Social-Plugins mit Add-ons für den Browser zu blocken, zum Beispiel
mit dem „Facebook Blocker“.
+1 Schaltfläche von Google+
Auf diesem Onlineangebot werden die Schaltflächen des sozialen
Netzwerkes Google+ verwendet (z.B. „+1“-Schaltfläche), welches von der Google
Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States
betrieben wird (“Google”). Wenn ein Nutzer eine Webseite dieses Onlineangebotes
aufruft, die eine solche Schaltfläche enthält, baut der Browser eine direkte
Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Inhalt der Schaltflächen wird
von Google direkt an seinen Browser übermittelt und von diesem in die Webseite
eingebunden. Der Anbieter hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten,
die Google mit den Schaltflächen erhebt. Laut Google werden ohne einen Klick
auf die Schaltfläche keine personenbezogenen Daten erhoben. Nur bei
eingeloggten Mitgliedern von Google+, werden solche Daten, unter anderem die
IP-Adresse, erhoben und verarbeitet. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die
weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie die
diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten der Nutzer zum Schutz
Ihrer Privatsphäre können Googles Datenschutzhinweisen zu der “+1″-Schaltfläche
entnommen werden: http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html und
der FAQ: http://bit.ly/r3Qmer.
Wenn ein Nutzer Google+ Mitglied ist und nicht möchte, dass Google über diesen
Internetauftritt Daten über ihn sammelt und mit Ihren bei Google gespeicherten
Mitgliedsdaten verknüpft, muss der Nutzer sich vor seinem Besuch dieses
Internetauftritts bei Google Plus ausloggen und die zu Google gehörenden
Cookies innerhalb des Browsers löschen.
Unsere Datensicherheit
Als Auftragsabwickler, der im eigenen Datennetz der eccocon
marketing & security integriert ist, ist gewährleistet, dass
jeglicher Datenverkehr innerhalb unseres Unternehmens verschlüsselt erfolgt.
Alle Ihre Daten liegen sicher auf einen passwortgeschützen File-Server. Auch
verfügen wir über Verschlüsselungsoptionen im externen Datenverkehr sofern Sie,
als Empfänger unserer Kommunikation, über die technischen Voraussetzungen zur
Entschlüsselung verfügen. Bitte beachten Sie, dass die elektronische
Kommunikation unter Verwendung handelsüblicher Mailprogramme (etwa MS Exchange)
keinen absoluten Schutz vor Drittzugriffen bietet und dass bei dieser Form der
Kommunikationsübermittlung auch nicht-Europäische Server eingeschalten sein
können.
Ihre Rechte
Sie können Auskunft zur Herkunft, zu den Kategorien, zur Speicherdauer, zu
den Empfängern, zum Zweck der zu Ihrer Person und zu Ihrem Geschäftsfall von
uns verarbeiteten Daten und zur Art dieser Verarbeitung verlangen. Falls
wir Daten zu Ihrer Person verarbeiten, die unrichtig oder unvollständig sind,
so können Sie deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen. Sie können
auch die Löschung unrechtmäßig verarbeiteter Daten verlangen. Bitte beachten
Sie aber, dass dies nur auf unrichtige, unvollständige oder unrechtmäßig
verarbeitete Daten zutrifft. Ist unklar, ob die zu Ihrer Person verarbeiteten
Daten unrichtig oder unvollständig sind oder unrechtmäßig verarbeitet werden,
so können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten bis zur
endgültigen Klärung dieser Frage verlangen. Wir ersuchen Sie zu beachten, dass
diese Rechte einander ergänzen, sodass Sie nur entweder die Berichtigung bzw.
Vervollständigung Ihrer Daten oder deren Löschung verlangen können. Auch
wenn die Daten zu Ihrer Person richtig und vollständig sind und von uns
rechtmäßig verarbeitet werden, können Sie der Verarbeitung dieser Daten in
besonderen, von Ihnen begründeten Einzelfällen widersprechen. Ebenso können Sie
widersprechen, wenn Sie von uns Direktwerbung beziehen und diese in Zukunft
nicht mehr erhalten möchten. Sie können die von uns zu Ihrer Person verarbeiteten
Daten, sofern wir diese von Ihnen selbst erhalten haben, in einem von uns
bestimmten, maschinenlesbaren Format erhalten oder uns mit der direkten
Übermittlung dieser Daten an einen von Ihnen gewählten Dritten beauftragen,
sofern dieser Empfänger uns dies aus technischer Sicht ermöglicht und der
Datenübertragung weder ein unvertretbarer Aufwand noch gesetzliche oder
sonstige Verschwiegenheitspflichten oder Vertraulichkeitserwägungen von unserer
Seite oder von dritten Personen entgegen stehen. Bei all Ihren Anliegen
ersuchen wir Sie uns unter den untenstehend ausgewiesenen Kontaktdaten zu
kontaktieren, wobei wir Sie hierbei stets um einen Beleg Ihrer Identität, etwa
durch Übermittlung einer Ausweiskopie, ersuchen. Auch wenn wir uns
bestmöglich um den Schutz und die Integrität Ihrer Daten bemühen können
Meinungsverschiedenheiten über die Art, wie wir Ihre Daten verwenden nicht
ausgeschlossen werden. Sind Sie der Ansicht, dass wir Ihre Daten in nicht
zulässiger Weise verwenden, so steht Ihnen das Recht auf Beschwerdeerhebung bei
der österreichischen Datenschutzbehörde offen.
Unsere Datenaufbewahrung
Grundsätzlich bewahren wir Ihre Daten für die Dauer Ihrer
Geschäftsbeziehung mit der eccocon marketing & security auf.
Darüber hinaus sind wir vielfältigen Aufbewahrungspflichten unterworfen, gemäß
der wir Daten zu Ihrer Person, zu Drittpersonen (etwa von weiteren
Geschäftspartnern), speziell der Seriennummernverwaltung dessen Bewahrung der
Produktgewährleistung und zur eindeutigen Produktzuordnung wir verpflichtet
sind.
Die Erforderlichkeit der Verarbeitung Ihrer Daten
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten sowie gegebenenfalls von
Dritten, die Sie namhaft machen, ist zur Auftragsabwicklung erforderlich.
Sollten Sie uns diese Daten nicht oder nicht im benötigten Umfang
bereitstellen, so können wir die von Ihnen gewünschte Dienstleistung auch nur
in eingeschränktem Umfang erfüllen. Sofern wir Ihre Daten auf Basis
einer von Ihnen erteilten Zustimmung erhalten haben und verarbeiten, können Sie
diese Zustimmung jederzeit mit der Folge widerrufen, dass wir Ihre Daten ab
Erhalt des Zustimmungswiderrufs nicht mehr für die in der Zustimmung
ausgewiesenen Zwecke verarbeiten.
Änderungen und Anpassungen der Datenschutzerklärung
Im Zuge der Weiterentwicklung des Internet und dessen Dienste und aufgrund
des Einsatzes neuer technischer Möglichkeiten wird es notwendig sein, diese
Datenschutzerklärung laufend den Gegebenheiten anzupassen. Änderungen in Bezug
auf verwendete Technologien oder Services mit datenschutzrechtlicher Relevanz
werden auf dieser Seite rechtzeitig veröffentlicht.
Ihre Kontaktmöglichkeit
Bitte kontaktieren Sie uns zu Ihren datenschutzrechtlichen Fragen und
Anliegen unter info@eccotex.at